Aufgabentypen in den Klausuren
Dies ist eine Übersicht, welche Aufgaben wie oft drankommen und wann zuletzt dran waren. Man kann erkennen, welche Aufgabentypen für die kommende Klausur geübt werden sollten.
Die einzelnen Abschnitte markieren Gruppen von Aufgabentypen. Aus jeder Gruppe kam in der Vergangenheit fast immer mindestens eine Aufgabe dran.
Klausur | 9/18 | 3/18 | 9/17 | 3/17 | 9/16 | 3/16 | 9/15 | 3/15 | 9/14 | 3/14 | 9/13 | 3/13 | 9/12 | 3/12 | 9/11 | 3/11 |
Aufgaben zur deskriptiven Statistik |
GrundBegr | – | – | 7 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
SkalenV | 7 | 7 | – | 7 | 7 | – | 1 | 7 | 7 | 7 | 7 | 7* | 7 | – | 7 | 7 |
LageV | – | – | – | – | – | 7 | – | – | – | – | – | 7* | – | 7 | – | – |
LageStreuA | 8 | 8 | 8 | 8* | 8 | 8 | 2 | – | 8 | 8 | 8 | 8 | – | – | 8 | 8 |
AbsHäufA | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
RelHäufA | – | – | – | – | – | – | – | 8 | – | – | – | – | 8 | – | – | – |
KlassHäufA | – | – | – | – | – | 46 | – | – | 46 | – | – | – | 46 | – | – | – |
KorrV | – | 9 | – | – | 9 | 9 | – | – | 10 | – | 9 | 9 | 10 | 9 | – | 9 |
KorrA | – | – | – | 11 | – | – | – | 9 | – | 9 | – | – | – | – | – | – |
RegrV | 9 | 11 | – | – | – | 10 | – | – | 9 | – | 10 | – | 9 | – | – | – |
RegrA | 46 | – | 46 | 46 | – | – | 42 | – | – | 46 | – | 46 | – | 46 | – | – |
Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung |
Aufgaben zur Inferenzstatistik |
SchätzV | 11 | – | – | – | 11 | – | 3 | – | 12 | – | – | 12 | – | – | 9 | – |
KonfV | 13 | – | – | 10 | – | 12 | – | – | – | 12 | – | – | 12 | – | – | 12 |
KonfA | – | – | – | – | 10* | – | 6 | 12 | – | – | 12 | – | – | – | 12* | – |
HypoV | – | 13 | 12 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 12 | – | – |
HypoA | – | – | – | – | 10* | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 12* | – |
ChiQA | 12 | – | 14 | 13 | 13 | 13 | – | 13 | – | 13 | 13 | 13 | – | – | 13 | 13 |
VorzA | – | 14 | – | – | – | – | 7 | – | 13 | – | – | – | 13 | 13 | – | – |
BinomTV | – | – | 13 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
GrundBegr | – | Statistische Grundbegriffe |
SkalenV | – | Skalenniveaus, Verständnisfragen |
LageV | – | Lagemaße, Verständnisfragen |
LageStreuA | – | Lage- und Streuungsmaße, Aufgabe zum Rechnen |
AbsHäufA | – | Absolute Häufigkeiten, Aufgabe zum Rechnen |
RelHäufA | – | Relative Häufigkeiten, Aufgabe zum Rechnen |
KlassHäufA | – | Klassierte Häufigkeiten, Aufgabe zum Rechnen |
KorrV | – | Korrelation, Verständnisfragen |
KorrA | – | Korrelation, Aufgabe zum Rechnen |
RegrV | – | Regression, Verständnisfragen |
RegrA | – | Regression, Aufgabe zum Rechnen |
WahrA | – | Wahrscheinlichkeitsrechnung, Aufgabe |
BayesA | – | Satz von Bayes, Aufgabe |
VerteilA | – | Verteilungsfunktion diskret, Aufgabe |
ErwartA | – | Erwartungswert einer Wahrscheinlichkeitsverteilung (diskret), Aufgabe |
GemeinsA | – | gemeinsame Wahrsch.-Funktion zweier diskreter Zufallsv., Aufgabe |
StetigA | – | Dichtefunktion / Verteilungsfunktion stetig, Aufgabe |
BinomialA | – | Binomialverteilung, Aufgabe |
NormalV | – | Normalverteilung, Verständnisfragen |
NormalA | – | Normalverteilung, Aufgabe |
ZufKombiV | – | Kombination von Zufallsvariablen, Verständnisfragen |
SchätzV | – | Schätzungen, Verständnisfragen (Erwartungstreue, Effizienz, etc.) |
KonfV | – | Konfidenzintervalle, Verständnisfragen |
KonfA | – | Konfidenzintervalle, Aufgabe zum Rechnen |
HypoV | – | Hypothesentest, Verständnisfragen |
HypoA | – | Hypothesentest, Aufgabe |
ChiQA | – | Chi-Quadrat (Unabhängigkeits- oder Anpassungs-) Test, Aufgabe |
VorzA | – | Vorzeichen-Test, Aufgabe |
BinomTV | – | Binomialtest, Verständnisfragen |